| eea-News

Evaluierung des eea in Nordrhein-Westfalen

Die Evaluierung des European Energy Award (eea) in Nordrhein-Westfalen bestätigt das erfolgreiche Abschneiden der eea-Kommunen sowohl in Hinblick auf Energieeinsparung/-effizienz und der CO2-Minderung als auch beim Zubau der Erneuerbaren Energien und der damit verbundenen kommunalen Wertschöpfung.

Kernaussagen der Evaluierung sind:

  • eea-Kommunen in Nordrhein-Westfalen erzielen einen doppelt so hohen Zuwachs in der Energieeinsparung/-effizienz als der Durchschnitt der Kommunen in Nordrhein-Westfalen: Im Zeitraum 2000 bis 2009 stieg die Energieeffizienz um 6,6 % - im Vergleich zu 3,4 % im Durchschnitt von Nordrhein-Westfalen. Ebenso erzielen sie eine deutlich höhere Einsparung der CO2-Emissionen als der Durchschnitt der Kommunen in Nordrhein-Westfalen: 9 % allein zwischen 2000 und 2009 - im Vergleich zum Durchschnitt der nordrhein-westfälischen Kommunen von 5,4 %. Die langjährig teilnehmenden und zertifizierten eea-Kommunen erreichten sogar eine Einsparung von 11 %.
  • Die positive Entwicklung in der Steigerung der Energieeinsparung/-effizienz und der Minderung der CO2-Emissionen ist bei den langjährig teilnehmenden und zertifizierten eea-Kommunen in Nordrhein-Westfalen seit 2006 ausgeprägter als im Durchschnitt der nordrhein-westfälischen eea-Kommunen. Das bedeutet, dass Kommunen, die den eea bereits über mehrere Jahre anwenden, in allen Bereichen deutlich höhere Effekte erzielen als Kommunen, die gerade erst in den eea-Prozess gestartet sind. Der eea entfaltet seine Wirkung über längere Zeiträume besonders deutlich.
  • In eea-Kommunen in Nordrhein-Westfalen wurden seit 2000 im Durchschnitt doppelt so viele neue Kapazitäten für die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien installiert als im Landesdurchschnitt. Allein durch die Neuinstallation von Photovoltaik- und Windenergieanlagen, die durch die eea-Teilnahme über den Landestrend hinaus bewirkt wurde, ermöglichte der eea in den Jahren 2004 bis 2010 eine kommunale Wertschöpfung von 58,7 Millionen Euro und sicherte ca. 92 Arbeitsplätze in nordrhein-westfälischen eea-Kommunen.
  • eea-Kommunen in Nordrhein-Westfalen reduzieren den gesamten Endenergieverbrauch ihrer kommunalen Gebäude und Anlagen jährlich im Mittel um 10,6 kWh pro Einwohner. Dies entspricht einer Minderung von 3,1 % des Endenergieverbrauchs im jeweiligen Basisjahr und eingesparten Energiekosten für kommunale Gebäude und Anlagen von 0,60 € pro Einwohner. Hochgerechnet auf alle eea-Kommunen in Nordrhein-Westfalen beträgt die jährliche Endenergieeinsparung im Bereich kommunaler Gebäude und Anlagen 109.050 MWh bzw. 6,122 Mio. €.
  • Förderprogramme werden von eea-Kommunen erfolgreicher genutzt, da sie auf ihre regelmäßig erstellten Bestandsanalysen und Maßnahmenplanungen zurückgreifen können. Beispiel Konjunkturpaket II: Die eea-Kommunen in Nordrhein-Westfalen waren in der Akquisition der Fördergelder doppelt so erfolgreich wie der Durchschnitt aller Kommunen in Nordrhein-Westfalen.

Diese Erfolge belegen, dass der European Energy Award als anerkanntes Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsinstrument für die kommunale und regionale Energie- und Klimaschutzpolitik handlungs- und umsetzungsorientiert ist und auch energie- und klimapolitische Zielvorgaben erfüllen kann.  Er bietet den Kommunen einen praxisorientierten Leitfaden für die Umsetzung der wichtigsten und effizientesten Maßnahmen mit einer Festlegung von Budgets, Zeitplänen und – was besonders wichtig ist – von Verantwortlichkeiten. Insofern ist der eea verbindlich und die Umsetzung der Maßnahmen wird in einem kontinuierlichen (Re)-Auditprozess überprüft und zertifiziert.

Für weitere Informationen zur Evaluierung des eea-Programms in Nordrhein-Westfalen kontaktieren Sie bitte die Bundesgeschäftsstelle European Energy Award.