Themen- und Servicenavigator

Info-Day "Klimakommunikation"
Am Mittwoch, den 18.09.2024 fand der Info-Day „Klimakommunikation “ online von 11.00-13.00 Uhr statt. Knapp 100 Teilnehmende aus den eea und eca Kommunen und ihre Berater:innen konnten einen vielfältigen und wertvollen weit gestreuten Einblick in die kommunalen Maßnahmen und Projekte zu moderner interner und extern Klimakommunikation gewinnen.
Vorträge zu 4 aktuellen Praxisbeispielen aus den Gemeinden Saerbeck, Lennestadt, Worms und dem Landkreis Lippe wurden ergänzt um einen Fachvortrag mit Beispielen aus Brandenburg zu Klimakommunikation im ländlichen Raum (Moorschutz und Wasserbüffel).
Die Beispiele zeigten innovative Formate wie das Escape Game „die letzte Chance“ aus Worms zur Erreichung neuer jüngerer Zielgruppen, Gamification zur Verhaltensänderung innerhalb der Verwaltung aus dem Landkreis Lippe und zwei sehr gute Modelle aus Saerbeck und Lennestadt, wie die verwaltungsinterne Motivation und das Engagement für eea und eca Prozesse kontinuierlich und lösungsorientiert „am Laufen“ gehalten werden können, auch bei wechselnden Rahmenbedingungen und Personalfluktuation.
Für den Blick über den Tellerrand sorgte der Fachvortrag aus der Praxis „Man kann nicht nicht kommunizieren“ von der Referentin für Kommunikation und Stakeholderpartizipation Bettina Tacke vom Landesumweltamt Bandenburg, zuständig für Moorschutz.
Die rege Beteiligung zu praktischen Umsetzungsfragen zeigt das große aktuelle Interesse der Energie- und Klimateams aus den Städten, Gemeinden und Kreisen. Ein kurzer Erfahrungsaustausch rundete die Veranstaltung ab.





Jahr: 2024
Best Practice |