Teilnehmen am European Energy Award

Die Teilnehmenden am European Energy Award entscheiden sich dafür, ein sichtbares Zeichen für ihr kommunales Engagement bei Klimaschutz und Energieeffizienz zu setzen – und ganz praktisch und nachhaltig davon zu profitieren.

Informieren Sie sich über Teilnahmebedingungen, Kosten und Fördermöglichkeiten.

Bei Fragen geben wir Ihnen gerne persönlich Auskunft.

Die Teilnahmebedingungen

Am European Energy Award können alle Städte, Gemeinden und Landkreise teilnehmen, die ihre Energieeffizienz steigern und ihre Klimaschutzpolitik stärken wollen.

Dafür braucht es in erster Linie den grundsätzlichen politischen Willen sowie das persönliche Engagement aller später im Prozess beteiligten Akteur:innen.

So nehmen Sie teil:

  1. Ein politischer Beschluss über die Teilnahme am European Energy Award stellt die Grundlage für die erfolgreiche Arbeit mit dem eea dar.
  2. Eine Vereinbarung zwischen der Kommune und der Regionalen Geschäftsstelle oder der Bundesgeschäftsstelle des European Energy Award bindet die Kommune in das eea-Programm ein.
  3. Die gemeinsame prozessorientierte Arbeit beginnt mit der Gründung des Energieteams.

Ansprechperson

Hier finden Sie Ihre persönliche Ansprechperson.

Zur Liste der Ansprechpersonen

Teilnahme als Energie- und Klimaschutzregion (eea-Region)

Ein gutes Klima geht über das Ortsausgangsschild hinaus!

Aus diesem Grund engagieren sich viele eea-Kommunen mit ihren benachbarten Städten und Gemeinden gemeinschaftlich für den Klimaschutz. Durch gemeinsame Leitbilder und interkommunale Kooperationsprojekte werden Maßnahmen effizienter umgesetzt sowie Kosten und Zeit gespart.

Das Label eea-Region unterstützt genau diese Zusammenarbeit. Es kann darüber hinaus den einzelnen eea-Kommunen und der gesamten Region dienen, Fortschritte und Erfolge im Klimaschutz innerhalb der Region und über die Region hinaus sichtbar zu machen.

Wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind, kann das Label an die Region erteilt und von den angehörigen eea-Kommunen genutzt werden.

Kann Ihre Region das Label beantragen? Hier ist der Schnellcheck:

  • Die Region existiert offiziell und weist nach, dass zwischen den Städten und Gemeinden bereits eine mehrjährige Zusammenarbeit besteht.
  • Sie verfolgt ein gemeinschaftliches Ziel / Leitbild sowie gemeinsame übergeordnete Planungen bzw. Aktivitäten im Bereich Energie und Klimaschutz.
  • Mindestens 50% der Städte und Gemeinden nehmen bereits am eea teil, mindestens 75% der Einwohner:innen leben in eea-Kommunen.

Sie erfüllen mindestens die oben genannten Voraussetzungen? Dann füllen Sie bitte folgendes Formular aus und senden es an die Bundesgeschäftsstelle zurück. Wir prüfen dann die weiteren Voraussetzungen zur Erteilung des Labels. Weitere Infos zur Bewerbung finden Sie hier.